25.01.2020

«Unterstützung befreundeter Lauf-Treffs und Vereine einzigartig.

Für alle ein Novum: So schnell wie bei dieser Ausgabe waren die 700 Plätze vorher noch nie vergeben. So waren die Sixdays, für die man sich Ende August anmelden konnten, bereits in der zweiten Septemberwoche ausgebucht. Eine Warteliste gibt es nicht. Allerdings hat EDV-Chef Reimund Wiels ein neues Anmeldeprozedere entwickelt, so dass jede zwischenzeitliche Abmeldung auf der Homepage www.riesenbecker-sixdays.de einen freien Platz anzeigt und hier regelmäßige Homepage-Besucher, die bisher noch keinen Startplatz erhalten haben, vielleicht doch noch zum Zuge kommen. Gerade in der Weihnachtszeit gab es um die 20 Abmeldungen, die allerdings jeweils am gleichen Tag wieder durch Neuanmeldungen kompensiert werden konnten. So lohnt sich ein täglicher Blick auf die Homepage, denn die Abmeldungen nehmen erfahrungsgemäß bis kurz vor Beginn der Veranstaltung noch einmal zu.

 

Derzeit laufen die Gespräche mit den beteiligten Städten und Gemeinden wegen dem genauen Zieleinlauf, die Abstimmung mit der Kreisverwaltung wegen der Genehmigung der Strecken, die Inspizierung aller sechs Strecken durch die jeweiligen Streckenobleute, die Verpflichtung der mehr als 100 Helfer, die täglich für diese Veranstaltung benötigt werden, Erstellung der Zeitpläne, Verpflichtung der vielen Künstler, die als Rahmenprogramm Zuschauer und Teilnehmer begeistern sollen usw. Eine besonderes Augenmerk wollen die Organisatoren in diesem Jahr auf die Nachhaltigkeit legen. Allerdings soll auf die Leistungen für jeden Läufer nach 6 Tagen anstrengenden Laufens nicht verzichtet werden. So gibt es ein ganz besonderes Lauf-Shirt für jeden Finisher und eine eigens für die Veranstaltung angefertigte Medaille als Erinnerung für diese „Tort(o)ur“. Vom 16.-21. Mai 2020 wird das Tecklenburger Land wieder zum Mekka des Laufsports für alle Laufbegeisterten, die mittlerweile bereits den Satz geprägt haben: „Einmal im Leben musst du die Riesenbecker Sixdays gemacht haben“, aber auch zum Mekka für sportbegeisterte Zuschauer, denn die Zieleinläufe mitzuerleben sowie das interessante Rahmenprogramm drumherum, ist schon eine Reise in die Region des Tecklenburger Landes wert. Charakteristisch für die Veranstaltung ist, dass es bei den jeweils 20-25 Kilometern täglich keinen Ruhetag gibt und die Strecken geprägt sind von erheblichen Höhenunterschieden. Von daher ist bereits nur das erfolgreiche Ankommen nach 6 Tagen wie ein Sieg für jeden Teilnehmer.

 

Während Stella Bevergern und Marathon Ibbenbüren bereits erfolgreich unter Anleitung ihrer Lauf-Betreuer die Kennenlernläufe der ersten beiden Etappen absolviert haben, ergeben sich die nächsten Termine wie folgt:

 

TV Mettingen:

3. Etappe am Samstag, 1. Februar um 14.00 Uhr   von Tecklenburg nach Mettingen


Grün-Weiß Steinbeck:

4. Etappe am Samstag,  8. Februar um 14.00 Uhr  von Mettingen zum Dickenberg


SV Dickenberg: 

5 Etappe am Samstag, 15. Februar um 14.00 Uhr  vom Dickenberg zum Aasee  Ibbenbüren 


SV Teuto Riesenbeck. 

6. Etappe am Samstag, 29. Februar um 14.00 Uhr   von Ibbenbüren, Aasee bis nach Riesenbeck mit anschließendem Kaffeetrinken im Jugendheim in Riesenbeck und der Möglichkeit zum Duschen und Umkleiden. Kuchenspenden sind für diese Veranstaltung noch erwünscht.


Anmeldungen hierfür sind nicht erforderlich. Man kommt und läuft mit. Allerdings hat bei diesen Kennenlernläufen jeder für den Transport zwischen Start und Ziel selbst zu sorgen, während bei den Riesenbecker Sixdays ein Bustransfer eingerichtet ist.

 

Mit diesen Kennenlernläufen stellen sich insgesamt über 70 Lauf-Betreuer in den Dienst der guten Sache, werden doch jeweils Tempogruppen von 5:00 min. pro 1000 m bis 6:30 min. pro 1000 m angeboten mit je 2-3 Lauf-Betreuern. „So etwas können wir allein kaum stemmen neben allen organisatorischen Aufgaben im Vorfeld“, so Michael Brinkmann, der sich ausdrücklich für den Einsatz der befreundeten Vereine bedankt. 

RIESENBECK WETTER
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz ok