Ausschreibung Riesenbecker SIXDAYS 2022

Grußwort
Michael Brinkmann
SV Teuto Riesenbeck eV
Leichtathletikabteilung

Nach 2018 hat die Corona Pandemie unsere Riesenbecker Sixdays 2020 hart ausgebremst. Auch eine Verschiebung für nur ein Jahr hat die weiterhin grassierende Corona Pandemie zunichte gemacht. So sind die Sixdays für ihren gesamten Zweijahres-Rhythmus ausgefallen und werden planmäßig nun wieder vom 21.-26. Mai 2022 stattfinden. Natürlich behalten all diejenigen, die sich bereits für die Veranstaltung 2020 bzw. 2021 gemeldet haben ihre festen Plätze, soweit sie diese nicht zurückgeben.


Kultcharakter hat diese Veranstaltung schon seit vielen Jahren – sie vereinigt das, was den Laufsport ausmacht: 6 Tage lang eine große Familie, Ausleben von Lauflust, viele Emotionen, Naturerlebnisse am laufenden
Band und an jedem Tag höchste Anerkennung von einem begeisterten Publikum. Taktik ist entscheidend für die harten 140 km in 6 Tagen mit vielen Anstiegen und Gefällstrecken an jedem Tag und dem fehlenden
Ruhetag. Die Pausen und die Ernährung zwischen den Läufen sind entscheidend für das größte Erlebnis diese Lauftour – der Zieleinlauf am letzten Tag und die einzigartige Siegerehrung, wo selbst »Hartgesottene« Freudentränen
nicht mehr unterdrücken können. 600 Teilnehmer sind das Limit, um den familiären Charakter zu erhalten und jedem einzelnen auch eine persönliche Note geben zu können. Genießt die Einzigartigkeit dieses Laufes,
dessen Premiere bereits im Jahr 1989 war und seit 1992 immer im Abstand von zwei Jahren stattfindet. Meldet euch schnell an, bevor das Teilnehmerlimit erreicht ist. Wir wünschen allen Sixdays-Teilnehmern wieder viel Erfolg, aber auch viel Freude, damit jeder sein gestecktes Ziel auf der langen Lauftour durch das Tecklenburger Land und über die Höhenzüge des Teutoburger Waldes erreicht.
 

 

 

 

 

Ausschreibung Sixdays 2022
Veranstalter: SV Teuto Riesenbeck e.V. - Leichtathletikabteilung
Datum: Samstag, 20. Mai 2022 bis Donnerstag, 26. Mai 2022
(Christi Himmelfahrt).
Teilnehmer: Jeder ab 18 Jahre. eine Vereinszugehörigkeit ist nicht
erforderlich
Norm: Halbmarathonzeit = 2:30 Stunden.
Meldeschluss: 6. April 2022 (Eingang - ggf. müssen wir das Teilnehmerfeld
früher schließen, da wir nur begrenzte Kapazitäten
haben).
Meldungen werden in der Reihenfolge ihres Eingangs
berücksichtigt. Meldungen nach dem 7. April 2022
sind nicht mehr möglich, da jeder Teilnehmer seine Startunterlagen
ca. 14 Tage vor dem Start zugeschickt bekommt.
Auskünfte: Reimund Wiels, Tel. 0 54 51/1 20 00
Ingrid und Michael Brinkmann, Tel. 0 54 54/18 00 18,
Mobil: 0172 7660771;
E-Mail: info@Riesenbecker-sixdays.de
Internet: www.riesenbecker-sixdays.de
Startgebühr: 150 Euro. Die Startgebühr beinhaltet: für jeden Teilnehmer,
der das Gesamtziel erreicht hat (besonderes Funktions-
Finisher-Shirt, Urkunde, spezielle Medaille, kostenlose
Ergebnisliste an jedem Tag, Streckenservice (Wasser,
Elektrolyte, Obst), Bustransfer vorher vom Ziel zum Start,
Ehrenpreise für Sieger und Platzierte in den Altersklassen,
Teilnehmerbestätigung mit Streckenbeschreibungen und
Hinweisen zur Veranstaltung sowie Einwegtransponder für
die Zeitmessung.
Duschen: Jeweils in unmittelbarer Nähe der Etappenziele
AK-Klassen: Männer (M), Frauen (W) gem. DLV
Anmeldung: Mit dem Meldeformular als Download (sofern freie Startplätze vorhanden sind)

Zahlung: Bitte nur per SEPA-Lastschrift an:
Reimund Wiels, Wibbeltstraße 6, 49477 Ibbenbüren
Wir sind verpflichtet Ihnen folgende Informationen mitzuteilen:
Die Abbuchung erfolgt im Rahmen des SEPA-Lastschriftmandates
zum 10. und 20. eines Monates, jedoch
nicht vor Ablauf von 10 Tagen nach Anmeldung.
Ihre Mandatsreferenz bei uns ist Ihr Vor- und Nachname.
Unsere Gläubiger ID lautet: DE6100200000202765.
Teiln.-Limit: 600 Teilnehmer. Die Plätze werden in der Reihenfolge des
Anmeldeeingangs nach erfolgter Zahlung berücksichtigt.
Frei werdende Plätze können neu belegt werden. (Sofern freie Startplätze zur Verfügung stehen.

 Bei vorheriger Abmeldung wird der Organisationsbeitrag
nur wie folgt erstattet: bei Abmeldung bis 31. 12. 2021 = 120 Euro Erstattung,
bei Abmeldung bis 31. 03. 2022 = 100 Euro Erstattung,
ab dem 1. 4. 2022 keine Erstattung mehr möglich.
Zeitmessung: Die Zeitmessung erfolgt mit einem Einweg-Transponder,
den es beim Start in Riesenbeck gibt. Die Kosten dafür
sind bereits im Startgeld erhalten.
Unterkunft: Gerne vermitteln wir Ihnen eine Unterkunft - preisgünstige
Zimmer bei Privatleuten, Pensionen oder in Hotels, die in
der Nähe der Strecken liegen. Ansprechpartner:
(m.brinkmann-riesenbeck@t-online.de, 0172/7660771 oder
05454/180018 Ingrid und Michael Brinkmann). Durch
unsere jahrelange Durchführung der Riesenbecker Sixdays
verfügen wir über gute Kontakte und lange Bindungen zu
guten Häusern.
Es erfolgt jeweils eigene Anfahrt zum Etappenziel. Von dort aus erfolgt der
 Transport mit dem Bus zum Etappenstart (siehe Seite Startzeiten).
Gelaufen wird auf asphaltierten Wirtschaftswegen und auf Waldwegen mit
teils unterschiedlichen Steigungs- und Gefällstrecken. Die Strecke ist
gekennzeichnet und durch Ordner gesichert. Den Startunterlagen werden
ergänzend Streckenbeschreibungen beigefügt.
Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr! Für eine etwaige Versicherung ist
jeder Teilnehmer selbst verantwortlich! Der Veranstalter und Ausrichter
übernimmt keine Haftung für Diebstahl oder Schäden irgendwelcher Art.
Es sind unbedingt die verkehrsrechtlichen Vorschriften (StVO) zu beachten,
besonders im Kreuzungsbereich von Bundes- und Landesstraßen. Die
Strecken sind nicht abgesperrt, Abtrassierungen können nur sporadisch
vorgenommen werden.
Zum Kennenlernen der Strecke bietet der Veranstalter Anfang 2022 wieder kostenlose
,,Mit”-Läufe an, deren Termine auf der Homepage www.riesenbecker-sixdays.de veröffentlicht werden.
Start ist jeweils der Etappenstart. Für diese Trainingsläufe ist keine Anmeldung
erforderlich. Jeder Teilnehmer muss für die An- und Abreise selber
sorgen (evtl. vorherige Absprache mit anderen Läufern). Bei diesen Trainingsläufen
wird kein Bus eingesetzt, es gibt keine Dusch- und Umkleidemöglichkeiten
mit Ausnahme bei der 6. Etappe der Vorbereitungsläufe.
 
Teilnahmebedingungen Riesenbecker Sixdays
1. Mit der Anmeldung zur Teilnahme an den Riesenbecker Sixdays willigt der Läufer/die Läuferin in die Speicherung
und Nutzung seiner/ihrer personenbezogenen Daten (Name, Vorname, Geburtsdatum, Nationalität,
Wohnanschrift, ggf. Verein, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, in anonymisierter Form) durch den Veranstalter/
Dienstleister für die Zahlungsabwicklung, Organisation einschließlich der medizinischen Betreuung und
Abwicklung der Veranstaltung sowie durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Vergütungsansprüche ein
(§§ 4 a, 28 BundesdatenschutzG).
2. Die Ergebnisse der Laufveranstaltung (Name, Vorname, Geburtsjahr, ggf. Verein, Startnummer, Zeit, Platzierung)
werden vom Veranstalter/Dienstleister gespeichert und in Ergebnislisten zusammengefasst. Mit
Anmeldung wird der Veröffentlichung dieser Daten durch den Veranstalter/Dienstleister in allen relevanten
Medien (Druckerzeugnissen wie Programmheft/Ergebnisheft sowie Internet und regionale/überregionale Presse)
zugestimmt. Das gilt auch für die Veröffentlichung auf den Internetseiten www.flvw.de und www.flvwdialog.
de.
3. Die im Zusammenhang mit der Veranstaltung zu erstellenden Fotos und Filmaufnahmen auf Grundlage des
berechtigten Interesses nach Art. 6 (Abs. 1) lit. f der EU-Datenschutzgrundverordnung können vom Veranstalter
an einen kommerziellen Fotodienstleister weitergegeben werden. Der Teilnehmer/die Teilnehmerin willigt
mit Anmeldung in die Veröffentlichung und Verbreitung solcher Fotos, Filmaufnahmen sowie Interviews in
Rundfunk, Fernsehen, Internet, Printmedien, Büchern, fotomechanischen Vervielfältigungen (Filme, Videokassetten
etc.) auch durch Dritte wie Medien und Sponsoren ohne Anspruch auf Vergütung ein. Insbesondere
erklärt sich der Teilnehmer/die Teilnehmerin einverstanden mit der Weitergabe seiner/ihrer personenbezogenen
Daten zum Zwecke der Zusendung von Fotos auf der Strecke und beim Zieleinlauf, die von einem vom Veranstalter
beauftragten kommerziellen Fotodienstleister produziert werden. Hiermit erklärt der Teilnehmer/die
Teilnehmerin jedoch nicht zugleich, dass er/sie ein solches Foto kaufen möchte.
4. Der Veranstalter und dessen Mitarbeiter/Mitarbeiterinnen sowie die Stadt Hörstel können nicht für Schäden
irgendwelcher Art zur Haftung herangezogen werden.
5. Die Anmeldung ist erst wirksam, wenn der erforderliche Organisationsbeitrag (Startgeld) in voller Höhe
gezahlt wurde. Bei Nichtantritt ohne wie in der Ausschreibung beschriebene rechtzeitige Abmeldung erfolgt
keine Rückzahlung.
6. Der Veranstalter ist in Fällen höherer Gewalt berechtigt oder aufgrund behördlicher Anordnung oder aus
Sicherheitsgründen verpflichtet, Änderungen in der Durchführung der Veranstaltung vorzunehmen oder diese
abzusagen. In solchen Fällen besteht keine Schadensersatz- oder Erstattungspflicht des Veranstalters gegenüber
dem Teilnehmer/der Teilnehmerin.
7. Mit Anmeldung bestätigt der Läufer/die Läuferin von keiner Leichtathletik-Organisation wegen Dopings
oder anderer Regelverstöße am Veranstaltungstag gesperrt zu sein, die Geltungen des DLV-Anti-Doping-Codes
(DLV-ADC) anzuerkennen und sich dessen Bestimmungen zu unterwerfen sowie für die Teilnahme an diesem
Lauf die nötige Fitness zu haben.
8. Mit Anmeldung bestätigt der Läufer/die Läuferin den Haftungsausschluss laut Ausschreibung. Ebenfalls
bestätigt der Läufer/die Läuferin, dass ärztlicherseits keine Einwendungen gegen die Teilnahme bestehen. Die
mit dem Wettkampf verbundenen gesundheitlichen und sonstigen Gefahren und Umstände sind dem Läufer/der
Läuferin bekannt und der Läufer/die Läuferin bestätigt ausdrücklich, auf eigene Verantwortung und eigenes
Risiko an der Veranstaltung teilzunehmen.
9. Bei höherer Gewalt sind keinerlei Rechtsansprüche möglich.
10.Eine schriftliche Bestätigung der Anmeldung erfolgt mit der Zusendung der Startunterlagen ca. 14 Tage vor
dem Start.
 
 
Streckenverkürzungen werden mit sofortiger Disqualifikation und für alle
weiteren Veranstaltungen des SV Teuto Riesenbeck geahndet.
Der Verkehrsverein schreibt diese Strecke mit 140 km aus. Hierbei handelt
es sich nicht um eine amtlich vermessene Strecke, so dass tatsächlich eher
weniger Kilometer als angegeben gelaufen werden.
Anreise: Riesenbeck ist ein Ortsteil der Stadt Hörstel und liegt ca. 30 km
entfernt von Osnabrück und Münster, erreichbar über die A 1, Abfahrt Greven,
dann über Saerbeck nach Riesenbeck oder über die A 30, Abfahrt
Ibbenbüren oder Hörstel. Dort der Ausschilderung in Richtung Riesenbeck
folgen.
Wir empfehlen auch die Bahnanschlüsse, da der Bahnhof in Rheine nur ca.
15 km, der Bahnhof in Hörstel nur ca. 8 km und der Bahnhof in Ibbenbüren
nur ca. 12 km von Riesenbeck entfernt liegen.
Wir wünschen, dass diese in der in Deutschland einzigartige Veranstaltung
wieder ein gutes Echo findet und für alle Teilnehmer zu einem unvergess -
lichen Sporterlebnis wird.
 
Startzeiten und Etappen
Sa., 20. Mai 2022 Start: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, um 14.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Stadtmitte, ca. 22 km, Bustransfer
um 13.15 Uhr von der Halle West (Mauritiusschule),
Schulstraße, nach Riesenbeck
So., 21. Mai 2022 Start: Ibbenbüren, Ludwigschule, um 14.00 Uhr
Ziel: Tecklenburg, Stadtmitte, ca. 22 km,
Bustransfer 13.15 Uhr von Tecklenb. nach Ibbenb.
Mo., 23. Mai 2022 Start:Tecklenburg, Marktplatz, um 18.00 Uhr
Ziel: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, ca. 22 km,
Bustransfer um 17.00 Uhr von Mettingen nach Tecklenb
Di.,24. Mai 2022 Start: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren-Dickenberg (Nähe Kirche),
ca. 20 km, Bustransfer um17.00 Uhr von Ibbenbüren-
Dickenberg nach Mettingen
Mi., 25. Mai 2022 Start:Ibbenbüren-Dickenberg um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club hinter dem
Wellenbad ca. 25 km, Bustransfer um 17.15 Uhr
vom Parkplatz Aaseebad nach Ibbenb.-Dickenb.
Do., 26. Mai 2022 Start:Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club, 14.00 Uhr
Ziel: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, ca. 28 km,
Bustransfer um 13.15 Uhr von Riesenbeck nach
Ibbenbüren, Parkplatz Aaseebad ca. 19.30 Uhr
feierliche Abschlussveranstaltung in Riesenbeck
Eventuelle Streckenverlegungen durch Straßenbauarbeiten vorbehalten.
Genaue Beschreibungen erfolgen mit den Startunterlagen.
Einzelstarts für die jeweiligen Etappen sind nicht möglich!
Fahrradbegleitungvon Läufern ist nicht möglich.
 
 
Erleben und genießen Sie die herrliche Landschaft auf der 1. Etappe, ein
überwiegend flacher Einstieg zu Beginn.
Staunen Sie über die vielen Höhenzüge des Teutoburger Waldes, mit dem
abschließenden Aufstieg ins »Himmelreich« auf der 2. Etappe, wo Sie von
den vielen Zuschauern begeistert in der Kurstadt Tecklenburg empfangen
werden.
Berge, Täler und Wälder bestimmen die 3. Etappe mit einem 2 Kilometer
leicht abwärts führenden Zieleinlauf inmitten des urigen Tüöttendorfes
Mettingen.
Die Schönheiten der Natur bestimmen die kürzeste Etappe, die 4. Etappe,
die geprägt ist von einem kurzen, aber den steilsten Anstieg dieses Laufes.
Diese Etappe widmen wir ganz besonders unserer lieben Freundin Karine
aus Frankreich und denken an das Zitat von Hermann Hesse: »Jeder
Mensch ist nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere
Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie
wieder. Darum ist jedes Menschen Geschichte wichtig und jeder Aufmerksamkeit
würdig.« Sie hat uns mit ihrer Fröhlichkeit angesteckt.
Staunen Sie auf der 5. Etappe über so viel Natur in der größten Stadt des
Etappenlaufes - Ibbenbüren und genießen Sie den Zieleinlauf bei untergehender
Sonne direkt am Aasee in Ibbenbüren.
Erleben Sie auf der letzten und längsten Etappe den Teutoburger Wald,
die Nahtstelle von Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanal (Das »Nasse
Dreieck«), die begeisterungsfähigen Zuschauer und die herrlichen Anlagen
und Alleen des Golddorfes Bevergern und das prächtige Schloss Surenburg
sowie den Zieleinlauf inmitten des Dörfchens Riesenbeck, wo viele
Zuschauer den Läufern einen begeisternden Empfang bereiten werden.
Seien Sie dabei auf der großen Abschlussveranstaltung inmitten des Dörfchens
Riesenbeck, dem Höhepunkt, mit seiner besonders stimmungsvollen
Siegerehrung und genießen Sie Ihren Erfolg als Finisher der
Riesenbecker Sixdays 2020

Startzeiten und Etappen

Sa., 20. Mai 2022 Start: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, um 14.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Stadtmitte, ca. 22 km, Bustransfer
um 13.15 Uhr von der Halle West (Mauritiusschule),
Schulstraße, nach Riesenbeck
So., 21. Mai 2022 Start: Ibbenbüren, Ludwigschule, um 14.00 Uhr
Ziel: Tecklenburg, Stadtmitte, ca. 22 km,
Bustransfer 13.15 Uhr von Tecklenb. nach Ibbenb.
Mo.,22. Mai 2022 Start:Tecklenburg, Marktplatz, um 18.00 Uhr
Ziel: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, ca. 22 km,
Bustransfer um 17.00 Uhr von Mettingen nach Tecklenb
Di.,23. Mai 2022 Start: Mettingen, Ortsmitte/Rathaus, um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren-Dickenberg (Nähe Kirche),
ca. 20 km, Bustransfer um17.00 Uhr von Ibbenbüren-
Dickenberg nach Mettingen
Mi., 24. Mai 2022 Start:Ibbenbüren-Dickenberg um 18.00 Uhr
Ziel: Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club hinter dem
Wellenbad ca. 25 km, Bustransfer um 17.15 Uhr
vom Parkplatz Aaseebad nach Ibbenb.-Dickenb.
Do., 25. Mai 2022 Start:Ibbenbüren, Aasee, Höhe Beach-Club, 14.00 Uhr
Ziel: Riesenbeck, Parkplatz Hallenbad, ca. 28 km,
Bustransfer um 13.15 Uhr von Riesenbeck nach
Ibbenbüren, Parkplatz Aaseebad ca. 19.30 Uhr
feierliche Abschlussveranstaltung in Riesenbeck
Eventuelle Streckenverlegungen durch Straßenbauarbeiten vorbehalten.
Genaue Beschreibungen erfolgen mit den Startunterlagen.
Einzelstarts für die jeweiligen Etappen sind nicht möglich!
Fahrradbegleitungvon Läufern ist nicht möglich.

Einzelstarts für die jeweiligen Etappen sind nicht möglich!

Erleben und genießen Sie die herrliche Landschaft auf der 1. Etappe, ein überwiegend flacher Einstieg zu Beginn. Staunen Sie über die vielen Höhenzüge des Teutoburger Waldes, mit dem abschließenden Aufstieg ins »Himmelreich« auf der 2. Etappe, wo Sie von den vielen Zuschauern begeistert in der Kurstadt Tecklenburg empfangen werden. Berge, Täler und Wälder bestimmen die 3. Etappe mit einem 2 Kilometer leicht abwärts führenden Zieleinlauf inmitten des urigen Tüöttendorfes Mettingen. Die Schönheiten der Natur bestimmen die kürzeste Etappe, die 4. Etappe, die geprägt ist von einem kurzen, aber den steilsten Anstieg dieses Laufes. Diese Etappe widmen wir ganz besonders unserer lieben Freundin Karine aus Frankreich und denken an das Zitat von Hermann Hesse: »Jeder Mensch ist nicht nur er selber, er ist auch der einmalige, ganz besondere Punkt, wo die Erscheinungen der Welt sich kreuzen, nur einmal so und nie wieder. Darum ist jedes Menschen Geschichte wichtig und jeder Aufmerksamkeit würdig.« Sie hat uns mit ihrer Fröhlichkeit angesteckt. Staunen Sie auf der 5. Etappe über soviel Natur in der größten Stadt des Etappenlaufes - Ibbenbüren und genießen Sie den Zieleinlauf bei untergehender Sonne direkt am Aasee in Ibbenbüren. Erleben Sie auf der letzten und längsten Etappe den Teutoburger Wald, die Nahtstelle von Mittelland- und Dortmund-Ems-Kanal (Das »Nasse Dreieck«), die begeisterungsfähigen Zuschauer und die herrlichen Anlagen und Alleen des Golddorfes Bevergern und das prächtige Schloss Surenburg sowie den Zieleinlauf inmitten des Dörfchens Riesenbeck, wo viele Zuschauer den Läufern einen begeisternden Empfang bereiten werden. Seien Sie dabei auf der großen Abschluss-veranstaltung inmitten des Dörfchens Riesenbeck, dem Höhepunkt, mit seiner besonders stimmungsvollen Siegerehrung und genießen Sie Ihren Erfolg als Finisher der

Riesenbecker Sixdays 2022

 

RIESENBECK WETTER
Diese Webseite verwendet Cookies. Hier erfahren Sie alles zum Datenschutz ok